Die notwendige Pflege von Edelstahl ist ein wichtiger Punkt, wird aber von vielen Poolbesitzern mehr oder weniger ignoriert.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Edelstahlspüle in der Küche. Wie oft wird sie gereinigt und poliert? Normalerweise täglich, mindestens aber mehrmals pro Woche. Ihr Edelstahlhandlauf oder Ihre Pooltreppe hingegen werden installiert und dann vergessen.
Bei unproblematischen Beckenverhältnissen reicht es sicherlich aus, die Edelstahleinbauteile zweimal jährlich zu pflegen.
Problematischer wird es, wenn die Pools bei hohen Temperaturen, einem zu niedrigen pH-Wert oder Salzwasser genutzt werden. Dann muss der Edelstahl häufiger, mindestens einmal im Monat, gereinigt werden.
Nicht jeder Reiniger ist hierfür geeignet. Leichte Kalkrückstände oder erste Verfärbungen lassen sich mit einem handelsüblichen Edelstahlreiniger entfernen, den Sie auch zum Reinigen von Edelstahlteilen in der Küche verwenden können (zum Beispiel: Liquid Steel Fix für Edelstahl). Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Tränenpads oder Stahlwolle. Diese entfernen die Flecken zwar perfekt, reiben aber gleichzeitig Stahlpartikel in die Edelstahloberfläche ein, die innerhalb von zwei Wochen wieder Probleme bereiten.
Bei stärkeren Verschmutzungen und ersten, noch harmlosen Rostspuren sind im Fachhandel spezielle Edelstahlreiniger mit leicht säurehaltiger Konsistenz erhältlich. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung dieser Reiniger sorgfältig durch und spülen Sie diese nach der Reinigung mit reichlich klarem Wasser ab. Ist das Edelstahlteil allerdings bereits stark verrostet, bleibt nur noch der Ausbau und die Rücksendung an den Hersteller zur Aufbereitung.
Wartung von Edelstahlschwimmbädern
