Wissensdatenbank zur LED-Poolbeleuchtung
Lumen oder Lux?
Lumen und Lux werden synonym verwendet, es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Werte. Lux ist die Anzahl der Lumen pro m². Eine Lampe mit 1000 Lumen, verteilt auf eine Fläche von 10 m², entspricht 100 Lux.
Wie viele Lumen benötige ich?
Für RGB-Leuchten werden mindestens 450 Lumen pro m² empfohlen. Ein 8 x 4 Meter großer Pool hat eine Fläche von 32 m². Sie benötigen also insgesamt (450 x 32 =) 14.400 Lumen. Bei vier Leuchten im Pool sind das mindestens 3600 Lumen pro Leuchte, um einen schönen RGB-Effekt zu erzielen.
Für einfarbige Lampen (Kaltweiß, Warmweiß oder Blau) werden zwischen 250 und 300 Lumen pro m² empfohlen. Im gleichen Rechenbeispiel bräuchten Sie 8.800 Lumen, bei vier Lampen also 2.200 Lumen pro Lampe.
Wo platzieren wir die Lampen?
Heutzutage wird ausschließlich mit LED-Lampen gearbeitet, da diese deutlich energieeffizienter sind. Allerdings weisen LED-Lampen eine stärkere Strahlformung auf als die alten 300-Watt-Halogenlampen. Halogenlampen wurden meist nur an einer Längsseite des Beckens platziert; bei LED-Lampen ist es besser, sie an beiden Seiten des Beckens zu platzieren, um den unten beschriebenen Effekt einer ungleichmäßigen Ausleuchtung des Beckens zu vermeiden.
Ersetzen Sie 300-Watt-PAR-56-Halogenlampen durch LED.
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre vorhandenen PAR 56-Halogenlampen durch LED-Lampen zu ersetzen. Fast alle Hersteller bieten diese Option an. In den meisten Fällen können Sie den vorhandenen Transformator (12 Volt Wechselstrom) und das Gehäuse verwenden. Sollte das Gehäuse nicht mehr verwendbar sein, kann ein Nachrüstsatz verwendet werden. Bessere LED-Lampen verwenden eine 24-Volt-Gleichstromversorgung. In diesem Fall müssen Sie das alte Netzteil austauschen.